Academy of Unlearning

Mentoringprogramm

Die Academy of Unlearning von kulturen in bewegung ist ein Mentoringprogramm im Tandem von und für Frauen* in der Kulturvermittlung. Es richtet sich an Frauen aus Diaspora Communities, die dieses Feld besser kennenlernen und sich darin weiterentwickeln möchten. In persönlichen Treffen mit einer Mentorin erhalten Mentees einen Überblick über die Aktivitäten und Strukturen eines Kulturbetriebs. Gleichzeitig bieten Workshops Raum für die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der Kulturvermittlung.

Im Mittelpunkt steht der wechselseitige Austausch: Mentorinnen und Mentees teilen ihre Erfahrungen, Gedanken und Beobachtungen, lernen voneinander und erweitern gemeinsam ihre Perspektiven. Im Tandem entwickeln sie eine Vermittlungsidee, die neue Blickwinkel eröffnet und die Vielfalt an Stimmen in kulturelle Institutionen trägt.

Die Academy of Unlearning bringt Wissen zusammen, das oft getrennt existiert, indem sie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen verbindet. Sie ist ein Ort der Begegnung, des offenen Dialogs und ein Möglichkeitsraum, in dem Wissenstransfer auf der Basis gegenseitiger Wertschätzung stattfindet.

Verlernen bedeutet hier nicht Vergessen, sondern Reflektieren, Erforschen und Hinterfragen: Welche Vorstellungen von Wissen prägen uns? Welches Wissen fehlt oder wird nicht anerkannt? Unsere Wahrnehmung von Wissen ist stets eingebettet in kulturelle, historische und politische Kontexte. Manchmal eröffnet gerade das bewusste Nicht-Wissen neue Erfahrungsräume – insbesondere in der Kunst.

Kunstvermittlung geht über die reine Wissensweitergabe hinaus: Sie schafft Begegnungen, fördert Reflexion und persönliche Erfahrung. Die Academy of Unlearning erkundet, wie Wissen aus verschiedenen Perspektiven und Kontexten entsteht und welche globalen sowie diversitätsbezogenen Fragestellungen die Kunstvermittlung heute prägen.


Die Academy of Unlearning findet auch 2025 wieder statt. Der Open Call for Participation wird über die Website, den Newsletter, Social Media und Partnerinstitutionen ausgeschrieben.

Mit Unterstützung von
Verein Frauen helfen Frauen helfen, Austrian Development Agency und der Kulturabteilung der Stadt Wien - MA7