• DE | EN | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Sitemap
  •  | 
  • Impressum
Meine Position:
  • kulturen in bewegung
  •  > 
  • Einzelansicht
  • über uns
  • 25 Jahre kulturen in bewegung
  • Projekte
  • EU Projekte
  • Künstler*innen
  • Fotogalerie
  • Logos
  • Newsletter / Berichte
  • Presse
  • Archiv

© Michael Mazohl

Warum eigentlich? Episode 22

Sara Hassan im Gespräch mit Vina Yun von Undok. Podcast

Warum eigentlich wird die Ausbeutung migrantischer Arbeit, ob in der Gastro, als private Haushaltshilfen oder in der Pflege, immer noch als so normal betrachtet?

Unsicher, Unsichtbar, unterm Radar: Undokumentierte Arbeit ist überall, aber nur sehr selten Thema. Keine Papiere, kein Arbeitsschutz, kein Lohnzettel – so sieht die Lebensrealität undokumentiert arbeitender Menschen aus.
Keine Papiere bedeutet aber nicht: keine Rechte. Wie kommen undokumentiert arbeitende Menschen zu ihren Rechten? Wie lassen sich gemeinsam Rechte erstreiten und einfordern?

Das alles und viel mehr hört ihr in der neuesten Folge "Warum eigentlich" mit Vina Yun von UNDOK-Anlaufstelle

Der Podcast zum nachhören.

< Zurück
  • VIDC
  •  | 
  • fairplay. An initiative by VIDC

Möllwaldplatz 5/9, 1040 Wien, Austria, T +43 1 713 35 94
kultureninbewegung(at)vidc.org